Neu: Der nachfolgende Artikel wurde geschrieben, bevor Russland gegen die Ukraine in den Krieg
gezogen ist, am 24.4.2022.
Inzwischen hat sich der Immobilienmarkt neu orientiert. Die Russen können nicht direkt nach Bulgarien fliegen. Das Immobilienvermögen der Russen wurde sanktioniert, eingefroren.
Es stehen momentan tausende russische Wohnungen leer, die nicht vermietet oder direkt verkauft werden. Für Kapitalanleger und Auswanderer hat sich die Situation aber verbessert. Ab Herbst werden
die Immobilienpreise in Bulgarien wieder stark sinken, die ab Februar 22 leicht angestiegen sind, infolge von mehr als 100.000 zugezogene Ukrainer, die staatlich subventioniert wurden. Die
Subventionen wurden aufgehoben, weswegen die meisten Ukrainer wieder abgewandert sind in andere EU Länder.
Die Hochsaison für Tourismus endet in Bulgarien am 15.9.2022, Danach ist zu erwarten, dass die Immobilienblase in Bulgarien platzt. Wir werden in den nächsten Wochen ausführlicher darüber
berichten.
Am 1.1.2024 wird in Bulgarien der Euro eingeführt, was nahezu automatisch zu Stabilität, niedrige Zinsen und ein höheres Kreditrating für den Staat mit sich bringt. Mehr Investitionen und höhere
Einkommen werden die Folgen sein, was automatisch zu Wertsteigerungen im Immobilienbereich führt, für alle die vor diesem Stichtag hier investieren.
Warum ist das so? Bulgarien hat in Europa momentan die niedrigste Staatsverschuldung, mit nur 3% vom Bruttoinlandsprodukts (BIP). Zum Vergleich: Italien hat eine Staatsverschuldung von 155,6% des
Bruttoinlandsprodukts (BIP)
Bulgarien hält inzwischen die Maastricht-Kriterien ein: Die
Inflation liegt seit zwei Jahren unter zwei Prozent, die Verschuldung
gehört zu den niedrigsten in der EU, und das Haushaltsdefizit lag trotz Corona-Krise bei nur drei Prozent im vergangenen Jahr.
Brüssel fürchtet sich aus gutem Grund vor Einführung des Euros in Bulgarien.
„Die Furcht vor dem Euro-Beitritt Bulgariens ist groß“, berichtet etwa Markus Ferber. Der CSU-Abgeordnete sitzt im Währungsausschuss des Europäischen Parlaments (EP). „Bulgarien ist ein Musterschüler und hat hart dafür gearbeitet, dass es alle fünf Eintrittskriterien für den Euro erfüllt. Aber Bulgarien ist auch das ärmste Land in der EU, das mit den größten sozialen Problemen kämpft. Alle Experten in Brüssel haben große Sorgen, dass Bulgarien zu schnell in Richtung Euro marschiert, und mir geht es genauso.“
Werner Motejat
Wolke7-Bulgaria EOOD; UIC 2066
N 20210803132527/03
ul. "Targovska" 11
8200 Pomorie, Postfach 28,
E-Mail: motejat@gmail.com
Telefon.+359 885 1972 12
WhatsApp, Viper, Telegram